• Disease Management Programme
    • HerzMobil Tirol

      HerzMobil Tirol

      10% der Bevölkerung über 65 sind von Herzschwäche betroffen. Mindestens 15.000 Tirolerinnen und Tiroler leiden an einer Herzschwäche. Damit einher geht eine deutliche Einschränkung der Leistungsfähigkeit und der Lebensqualität.

      Mehr erfahren

    • Ambulante Schlaganfallversorgung

      Ambulante Schlaganfallversorgung

      In Tirol gibt es circa 1.700 Schlaganfälle im Jahr. Ungefähr 6.000 Menschen leben mit den Folgen nach einem Schlaganfall. Aufgrund der Bevölkerungsentwicklung werden diese Zahlen noch deutlich steigen. Nicht nur ältere Menschen können einen Schlaganfall erleiden. Ungefähr ein Zehntel der Betroffenen ist jünger als 55 Jahre.

      Mehr erfahren

    • Hospiz- und Palliativ

      Hospiz und Palliativversorgung Tirol

      Seit 2019 gibt es in Tirol mit den sieben Mobilen Palliativteams, acht Palliativkonsiliardiensten, 29 Palliativbetten, einem mobilen Kinderpalliativteam, zwei Kinderpalliativbetten und 23 ehrenamtlichen Hospizmitarbeitern eine flächendeckende Versorgung in Tirol. Im Hospizhaus in Hall in Tirol steht den Betroffenen ein Tageshospiz und eine Palliativambulanz zur Verfügung. Die Palliativ- und Hospizteams versuchen ein Leben in Würde und Selbstbestimmtheit in der letzten Lebensphase zu ermöglichen.

      Mehr erfahren

    • Demenz

      Koordinationsstelle Demenz

      In Tirol sind geschätzt mehr als 11.000 Menschen von einer Demenzerkrankung betroffen. Und die Zahl wird noch weiter ansteigen.

      Mehr erfahren

    • CareManagement Tirol

      CareManagement Tirol

      Unsere Gesellschaft wird nicht zuletzt wegen der hervorragenden Gesundheitsversorgung, die wir in Tirol haben, immer älter. Was aber auch dazu führt, dass die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt. Rund 80% aller Pflegebedürftigen werden nach wie vor zu Hause gepflegt.

      Mehr erfahren

    • Post-COVID Tirol

      Post-COVID Tirol

      Im Tiroler Versorgungsnetzwerk Post-COVID wollen wir Patienten, die an Post COVID leiden, gut begleiten und ressourcenorientiert unterstützen. Erster Ansprechpartner ist der Hausarzt oder der niedergelassene Facharzt.

      Mehr erfahren

  • Datenmanagement und Analytik
    • Epidemiologie

      Institut für klinische Epidemiologie

      Das Institut für klinische Epidemiologie ist einer der führenden Anbieter von epidemiologischen Daten und Auswertungen in Österreich.

      Mehr erfahren

    • Qualitätsmanagement

      Qualitätsmanagement

      Um eine nachhaltige Versorgungsstruktur in Tirol aufbauen zu können, ist es nötig, das Qualitätsmanagement zu institutionalisieren. Datendrehscheibe ist das Institut für klinische Epidemiologie.

      Mehr erfahren

    • Analytik

      Analytik

      Gemeinsam erforschen wir mit nationalen und internationalen Forschungspartnern in diversen Projekten moderne Digitalisierung und Entscheidungsunterstützung, um die Lebensqualität von Patienten zu steigern und chronisch kranken Patienten die optimale Therapie zu ermöglichen.

      Mehr erfahren

  • Ausbildung
    • ÄrzteAusbildung Tirol

      Koordination ÄrzteAusbildung Tirol

      Eine flächendeckende Versorgung mit Fachärzten, sowohl im niedergelassenen Bereich, als auch im Krankenhaus soll gewährleistet werden.

      Mehr erfahren

    • Tiroler Impuls

      Tiroler Impuls AllgemeinMedizin

      TIAM ergreift Maßnahmen für die Herausforderungen der Zukunft in der allgemeinmedizinischen Versorgung

      Mehr erfahren

  • Über uns
    • Team & Standorte

      Team & Standorte

      Mehr erfahren

    • Organisation

      Organisation

      Mehr erfahren

    • Netzwerk

      Netzwerk

      Mehr erfahren

    • Gesundheit

      Gesundheit

      Mehr erfahren

    • Digitalisierung

      Digitalisierung

      Mehr erfahren

    • Medizin- und Wissenschaft

      Medizin- und Wissenschaft

      Mehr erfahren

    • Presse

      Presse

      Mehr erfahren

    • Aktuelles

      Aktuelles

      Mehr erfahren

    • Videos

      Videos

      Mehr erfahren

  • Expertise
Teaser Aktuelles

Foto: Kaboompics.com/© Pexels.com

HomeÜber unsAktuelles

Aktuelles

Vernetzung des Pflegesystems als Hauptaufgabe

02.08.2022Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Landeck feiert dritten Geburtstag

Mehr erfahren

Teambildung HerzMobil Tirol

12.07.2022HerzMobil Tirol: Ein rasch wachsendes Team

Mehr erfahren

Klausur CareManagement Tirol

12.07.2022Vernetzungsarbeit wird wissenschaftlich begleitet

Mehr erfahren

1. Geburtstag in Imst gefeiert

29.06.2022Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung - Vernetzung des Pflegesystems als Hauptaufgabe

Mehr erfahren

Praxistag Demenz in Lienz

11.06.2022Vielfältige Informationen für Angehörige, Betroffene und Interessierte

Mehr erfahren

Erfolgreicher zweiter "Praxistag Demenz" in Zams

02.06.2022Vielfältige Informationen für Angehörige, Betroffene und Interessierte

Mehr erfahren

weitere Termine
Kontakt

Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol
Institutsvorstand: MMag. Dr. Andreas Huber
Anichstraße 35, 6020 Innsbruck

Tel. +43 50 504 - 25 804
E-Mail: info@liv.tirol

Information

Über uns
Expertise
Impressum
Datenschutz

Links

Land Tirol

Tiroler Gemeindeverband

Österreichische Gesundheitskasse

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau

Sozialversicherung der Selbständigen

 

Startseite Facebook YouTube Seite drucken E-Mail

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Seite besuchen, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, erklären Sie sich mit unserer Nutzung von Cookies einverstanden. Information zum Datenschutz OK