AdobeStock_263368652_bearbeitet Kopie

© AdobeStock_263368652

HomeProgrammePrävention

Für mehr gesunde Lebensjahre!

Koordinationsstelle für Prävention

"Für eine Krankheit, die nie entsteht, sind keine Medikamente notwendig"

 

Der Präventionspfad                                                                                                    

Das zentrale Element der Prävention ist die Adhärenz der Menschen. Grundlage der Adhärenz ist eine gemeinsame Therapiezieldefinition. Damit kann langfristig eine Therapietreue erreicht werden, da sowohl Patient:in als auch Behandler:in an einem gemeinsam entwickelten Therapiekonzept festhalten. Genau hier knüpft der Präventionspfad an. Mit dem Präventionspfad ist eine Stelle geschaffen worden, durch die Patient:innen nach der Einschlussuntersuchung begleitet werden. Dabei wird ein individueller Pfad festgelegt, welcher zu den Umständen und Ressourcen der Betroffenen passt. Es geht dabei um Begleitung bei einer Lebensstiländerung basierend auf den Ergebnissen der Gesundenuntersuchung. Diese Begleitung passiert in kontinuierlicher Abstimmung mit der zuweisenden Hausärztin/ dem zuweisenden Hausarzt.

Der Präventionspfad beginnt mit einer Einschlussuntersuchung bei einem unserer Netzwerkärzt:innen. Im Rahmen der Befundbesprechung werden vorliegende Risikofakten besprochen. Risikofaktoren bedeuten allerdings, dass man noch  nicht krank ist, aber Gefahr läuft, in weiterer Folge zu erkranken.

Und genau hier möchten wir gemeinsam ansetzen, in dem Sie ein telefonisches und kostenfreies Beratungsgespräch konkret bezogen auf Ihren Risikofaktor erhalten. Dieses Beratungsgespräch wird durch die Koordinationsstelle für Prävention am Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol durchgefüht.

Wir werden Sie objektiv hinsichtlich aller Angebote, die Sie in Tirol in Anspruch nehmen können, beraten,
indem wir Ihnen detaillierte Informationen unseres Netzwerkes geben. Damit sollen die bereits in Tirol vorhandenen Strukturen für alle Menschen optimal zugänglich gemacht werden. So wird Ihr Risikofaktor eigentlich zu einem Gesundheitspotential und das bedeutet, dass Sie jeden Tag eine Veränderung Ihres Lebensstils bewirken können. Auf diesem Weg möchten wir Sie gerne begleiten, indem wir das Beratungsgespräch ganz auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.

Anmeldung zum Präventionspfad

per E-Mail unter: pfad@liv.tirol
eFax +43 50 504-6725830