teaser_1200x400_ausbildung

Foto: © rogerphoto/stock.adobe.com

HomeAusbildungKarrierepfad Allgemeinmedizin

Karrierepfad Allgemeinmedizin

Die Koordinationsstelle ÄrzteAusbildung arbeitet gemeinsam mit allen Systempartnern an Maßnahmen, die Allgemeinmedizin am Land als Berufsbild und die Rahmenbedingungen attraktiver zu gestalten.

Karrierepfad Allgemeinmedizin

Nach Angaben der Tiroler Ärztekammer werden in den nächsten zehn Jahren mehr als die Hälfte der derzeit rund 1800 in Österreich niedergelassenen Landärzt:innen mit Kassenverträgen, davon 99 in Tirol, in Pension gehen. Dadurch drohen Versorgungsengpässe zu entstehen. Entscheidend für den Fortbestand der wohnortnahen Patient:innenversorgung in den ländlichen Regionen wird sein, diese freiwerdenden Stellen nachzubesetzen.

Gesellschaftlich und politisch ist der Wille groß, dass Maßnahmen erarbeitet und ergriffen werden, damit die allgemeinmedizinische Versorgung flächendeckend in Tirol sichergestellt ist.

Die Koordinationsstelle ÄrzteAusbildung arbeitet gemeinsam mit allen Systempartnern an Maßnahmen, die Allgemeinmedizin am Land als Berufsbild und die Rahmenbedingungen attraktiver zu gestalten. Laufend wird eruiert, wie man mehr Ärzt:innen für die Facharztausbildung der Allgemeinmedizin gewinnen kann und welche Anforderungen die junge Generation von Ärzt:innen und Ärzten an ihr berufliches Schaffen haben.

Dazu befinden sich momentan einige bereits ausgearbeitet Projektideen kurz vor der Umsetzung. Diese Projekte werden für Tirol die folgenden operativen Zielsetzungen erreichen:

  • mehr Mediziner:innen für die Allgemeinmedizin begeistern
  • Mediziner:innen mehr fachliches sowie betriebswirtschaftliches Know-how für die Niederlassung zur Verfügung stellen
  • den Austausch zwischen bestehenden und angehenden Allgemeinmediziner:innen stärken
  • die Gesundheitsdiensteanbieter:innen Tirols bei organisatorischen Aufgaben unterstützen

Fortlaufend wird außerdem an neuen Projektideen gearbeitet, die zu einer Versorgungsverbesserung für Tirol führen. Schlussendlich wird durch alle diese Projekte die strategische Zielsetzung einer langfristigen und flächendeckenden allgemeinmedizinischen Versorgung (Primärversorgung) unterstützt.